Online Business Praxis

document.getElementById("dnld-png").onclick = function() { const screenshotTarget = document.getElementById("logo-container"); html2canvas(screenshotTarget, { allowTaint: true, useCORS: true, backgroundColor: "null", removeContainer: true, scale: 4}).then((canvas) => { const base64image = canvas.toDataURL("image/png"); var anchor = document.createElement( 'a'); anchor.setAttribute("href", base64image); anchor.setAttribute("download", "mein-dbk-logo.png"); anchor.click(); anchor.remove(); }); };

Deine Webseite erstellen

Neben wichtigen Social-Media-Plattformen ist vor allem eine eigene Webseite essenziell wichtig.
Inhaltsverzeichnis

Jeder, der plant, sein eigenes Unternehmen zu gründen oder den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen, benötigt eine ansprechende Internetpräsenz. Diese ist entscheidend, um von potenziellen Kunden entdeckt zu werden.

Deine Webseite erstellen

WordPress gilt als die weltweit meistgenutzte Plattform zur Erstellung von Webseiten. Ganz gleich, ob es um einen persönlichen Blog, eine Vereinswebsite, eine Firmenhomepage oder eine umfangreiche Unternehmensseite geht. Die Idee, eine eigene Webseite zu kreieren, mag anfangs einschüchternd klingen, aber mit dem richtigen Ansatz ist es für jeden machbar.

Dein erster Schritt besteht darin, eine klare Vorstellung davon zu bekommen, welche Art von Webseite du gerne aufbauen möchtest. Grundsätzlich gibt es vier Haupttypen, aus denen du wählen kannst:

Nachdem du dich für einen Webseitentyp entschieden hast, ist der nächste Schritt, zu überlegen, wie du diese Webseite gestalten möchtest. Hier empfehlen wir dir WordPress. Dieses Content-Management-System (CMS) ist eines der bekanntesten und lässt sich vergleichsweise einfach handhaben.
Ein CMS ist ähnlich aufgebaut wie ein Baukastensystem. Das Aussehen deiner Webseite hängt hauptsächlich von den sogenannten Themes (auch Templates genannt) ab, die die Grundstruktur und das Layout deiner Webseite bestimmen. Du wählst ein bestimmtes Theme aus, installierst es und kannst dann das Design und die Darstellung selbst anpassen.
Bevor du jedoch mit der Umsetzung beginnst, ist es wichtig, ein Konzept für deine Webseite zu erarbeiten. Dies hilft dir, die wesentlichen Bereiche deiner Webseite zu definieren, welche Informationen du deinen Kunden vermitteln möchtest und wie das Ganze optisch gestaltet sein soll. Wenn du dir genug Zeit nimmst, um dich intensiv mit der Erstellung deiner Webseite auseinanderzusetzen und ein ansprechendes Theme auswählst, kannst du auch ohne technische Vorkenntnisse eine eigene Webseite erstellen.

Ist dir der Weg zu kompliziert, gibt es auch noch die Software „Funnelcockpit“, All-In-One Software hier ist alles schon implementiert. E Mailmarketing, Pagebuilder, CRM, Splittesttool, Videofunnels, uvm.

Hier Bewerten:
0 aus 0 Bewertungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Artikel