Online Business Praxis

document.getElementById("dnld-png").onclick = function() { const screenshotTarget = document.getElementById("logo-container"); html2canvas(screenshotTarget, { allowTaint: true, useCORS: true, backgroundColor: "null", removeContainer: true, scale: 4}).then((canvas) => { const base64image = canvas.toDataURL("image/png"); var anchor = document.createElement( 'a'); anchor.setAttribute("href", base64image); anchor.setAttribute("download", "mein-dbk-logo.png"); anchor.click(); anchor.remove(); }); };

Positionierung finden

Allgemein solltest du dich so positionieren, dass deine eigenen Werte vertreten werden.
Inhaltsverzeichnis

Positionierung bedeutet, dein Unternehmen ins Blickfeld deiner Kunden zu bringen.

Positionierung finden

Nachdem wir auf die Suche nach dem idealen Kunden gegangen sind und hoffentlich den Richtigen gefunden haben, widmen wir uns den essenziellen Aspekten unseres Unternehmens. Positionierung ist der Schlüssel: Es geht darum, das perfekte Außenbild zu gestalten, dass dein Unternehmen sofort ins Blickfeld deiner Zielkunden rückt. Das ist der Punkt, an dem die Wünsche deiner Kunden auf das treffen, was du zu bieten hast. Du kannst dir daher vorstellen, dass die Art und Weise, wie du dich positionierst, maßgeblich beeinflusst, wie viele und welche Art von Kunden zu dir finden. Finde die ideale Positionierung für dein Unternehmen um es zum Leuchtturm für deine Zielkunden machen.

Mach es richtig und deine Kunden werden sich so stark mit deinem Unternehmen identifizieren, dass sie ganz natürlich zu begeisterten Fans und Followern werden. Positionierung dreht sich alles um die Werte, die du im Kern deines Unternehmens kreierst und dann nach außen hin kommunizierst. Dein Ziel? Wenn Kunden deinen Namen hören, sollte ein ganz bestimmtes Bild in ihren Köpfen entstehen. Sie sollten sofort wissen, ob du ihre Bedürfnisse erfüllen kannst.

Ein gutes Beispiel ist Porsche. Die Kunden assoziieren Werte wie Sportlichkeit, Eleganz, kraftvolle Motoren, Geschwindigkeit, aber auch Seriosität mit der Marke. Porsche hat ein einzigartiges Image geschaffen, das ihre Autos sowohl als seriös und geschäftstauglich, als auch als Freizeitfahrzeuge positioniert.

Es gibt eine Menge Werte, für die dein Unternehmen stehen kann. Wichtig ist, dass diese Werte eine zahlungskräftige Zielgruppe ansprechen. Beispiele für solche Werte könnten sein:

Werte sind nicht immer unmittelbar mit dem Produkt verbunden. Sie dienen eher dazu, das Image zu formen, das du in der Öffentlichkeit gerne hättest. Denke daran, für jeden Wert gibt es Menschen, die sich damit identifizieren können. Deine Aufgabe? Finde die Werte, die dein Unternehmen widerspiegeln und ziehe damit die richtigen Leute an.

Zusammenfassung

Deine Positionierung sollte immer deinen eigenen Werten entsprechen. Alles andere kann leicht als unglaubwürdig wahrgenommen werden. Es lohnt sich jedoch, einen genauen Blick auf die Positionierung deiner Konkurrenz zu werfen. Hier kannst du wertvolle Erkenntnisse gewinnen, Strategien verbessern und die ideale ‘Positionierungslücke’ entdecken.

Stell dir vor, du und dein Mitbewerber bieten dieselben Produkte an. Doch was, wenn ihr euch völlig unterschiedlich positioniert? Die Zielgruppe spaltet sich dann und jeder zieht die Kunden an, die am besten zu den Werten und Vorteilen der Produkte passen. Das kann in manchen Fällen genauso profitabel sein wie das Finden einer eigenen Marktlücke!

Also: Analysiere deine Konkurrenz und nutze diese Erkenntnisse geschickt. Deine Positionierung sollte fest und beständig sein, denn sie wird dein Unternehmen über Jahre hinweg prägen

Hier Bewerten:
0 aus 0 Bewertungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Artikel

Zielgruppe finden

Da die Kundenzielgruppe die Basis des Marketings darstellt, solltest du der Findung deiner Zielgruppe besondere Priorität einräumen.